März 2011, ein Mandant plant den Abschluss einer Direktversicherung und lässt sich in der Kanzlei beraten. Er entscheidet sich für ein von der Kanzlei geprüftes und empfohlenes Produkt ohne Abschlussprovisionen und beantragt dieses bei dem Unternehmen. Bei einem Beitrag von 220 Euro monatlich ist am Ende des zweiten Jahres bei einer normalen Kapitalmarktentwicklung mit dem Erreichen des Break-Even-Points (+/-0) zu rechnen.
Tatsächlich, das Gold ist weg.
Der von der schweizerischen Finanzmarktaufsicht eingesetzte Liquidator der KB Edelmetall GmbH, Rechtsanwalt Lüscher, lässt verkünden:
[Auszüge]
„…dass die KB Edelmetall GmbH über keine verwertbaren Aktiven verfügt. Insbesondere verfügt die Gesellschaft über keine Edelmetallbestände (weder für sich selbst noch für die Kunden)…“
„Aus heutiger Sicht müssen die Anleger und Gläubiger der KB Edelmetall GmbH mit einem Totalverlust rechnen.“
Wasserschaden in eigener Sache
An dieser Stelle muss ich mal eine Lanze brechen für eine beispielhafte Schadenbearbeitung.
07.05.2013 – Wasserschaden (Rohrbruch), Schadenmeldung per E-Mail an Versicherer
08.05.2013 – Telefonat mit Sachbearbeiter, anschließend Schadendokumentation und erste Bezifferung an Versicherer per E-Mail
Zum Insolvenzschutz von „Rürup-Renten“
Nicht selten wird der Abschluss einer Basis-Rentenversicherung damit beworben, die eingezahlten seien „insolvenzsicher“ und man könne sich derart eine pfändungssichere Altersvorsorge aufbauen.
Diese pauschale Aussage hinkt gewaltig. Richtig ist, dass gem. § 851c ZPO bestimmte Teile eines Vertrages, welcher bestimmte Eigenschaften erfüllt, nicht im Wege der Zwangsvollstreckung gepfändet werden können.
Ist das Gold jetzt weg?
Wie im Internet zu lesen ist, soll wohl die Verwahrungsstelle (oder auch Depot) eines in Deutschland tätigen Goldvertriebes durch Beschluss der schweizerischen Finanzaufsicht in Liquidation gestellt und ein Rechtsanwalt als Untersuchungsbeauftragter und Liquidator eingesetzt worden sein.
„Hallo! Würden Sie mir Geld leihen?“
„Ich möchte gern investieren – so in Immobilie, Aktien, Anleihen, Firmenbeteiligungen – und damit ein riesiges Finanzkonstrukt aufbauen, was so viele Gewinne erwirtschaftet, dass ich Ihnen davon sogar was abgeben kann – sagen wir mal 4% Zinsen; wenn alles richtig gut läuft vielleicht sogar 5% und wenn die Aktien richtig viel Gewinn bringen, vielleicht sogar 6% – na, was sagen Sie? Continue reading
Stehe ich unter Artenschutz?
Der DIHK hat neue Zahlen zur Versicherungsbranche veröffentlicht
Mit Stand vom 28.03.2013 sind in Deutschland 251.089 Versicherungsvermittler tätig. Dem gegenüber stehen gerade einmal 271 Versicherungsberater. Einer von denen bin ich.
Ich bin also Vertreter einer Minderheit… hm… ob ich dadurch besonders schutzbedürftig bin?
Neues bei der DKV:
Zu dem letzten Fall (ich berichtete am 15.04.) gibt es einen „Schwester-Fall“… Mittlerweile sind 6 Wochen vergangen. Innerhalb dieser Zeit fanden mehrere Telefonate mit den unterschiedlichsten Mitarbeitern des Konzerns statt – alle mit der Quintessenz: „Wir arbeiten daran.“
Deutschlands High-Speed-Krankenversicherer…
Als Kunde der DKV hat man es schon nicht so leicht. Der Fall:
Anfang Februar 2013 flattert eine Beitragsanpassung von bisher 541 Euro, erhöht um 84 Euro auf 625 Euro pro Monat ins Haus – wirksam ab 01.04.
Rechtsschutzversicherungen
Wo wir einmal beim Thema Streitigkeiten sind… Wenn es um Rechtsschutzversicherungen geht, dann wird einem immer gern vorgerechnet, wie teuer ein Prozess doch werden kann und dass selbst bei einem Streitwert von 10.000 Euro Anwalts- und Gerichtskosten bis zu ca. 13.500 Euro möglich sind – ohne Gutachter- und Zeugen versteht sich. Bei diesen schwindelerregenden Zahlen erstaunt es nicht, dass nur allzu gern und erfolgreich im Verkauf auf diese Sparte gesetzt wird. Schaut man aber einmal hinter die Kulissen, so wird einem klar, dass auch diese Medaille eine Kehrseite hat. Continue reading